Finanzmodelle bauen, die wirklich funktionieren

Analysten brauchen mehr als Excel-Kenntnisse. Sie brauchen ein System, das Logik und Struktur in komplexe Zahlen bringt. Unsere Methode zeigt Ihnen, wie Sie Modelle entwickeln, die Entscheidungen erleichtern statt sie zu verkomplizieren.

Programm ansehen
Analyst arbeitet an Finanzmodell am Schreibtisch
Detailansicht Finanzanalyse mit Dokumenten

Warum scheitern so viele Finanzmodelle?

Weil sie zu kompliziert gebaut werden. Weil sie niemand nachvollziehen kann. Und weil sie beim ersten Szenariowechsel zusammenbrechen. Das muss nicht sein.

  • Strukturierte Architektur statt chaotischer Formeln
  • Transparente Annahmen, die jeder prüfen kann
  • Flexibilität für verschiedene Szenarien ohne Neubau
  • Dokumentation, die tatsächlich hilft

Wir unterrichten keine Theorie. Wir zeigen Ihnen, wie Profis arbeiten – mit echten Fällen und klaren Schritten.

Was Sie hier lernen werden

Strukturaufbau

Ein gutes Modell beginnt mit der richtigen Struktur. Sie lernen, wie Sie Eingaben, Berechnungen und Ausgaben so trennen, dass Änderungen schnell gehen und Fehler sofort auffallen.

Szenarioplanung

Märkte ändern sich. Ihre Modelle müssen mithalten. Wir zeigen Ihnen Techniken, mit denen Sie verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen können, ohne jedes Mal von vorne anzufangen.

Fehlerprüfung

Kleine Fehler können große Folgen haben. Sie entwickeln ein System zur kontinuierlichen Prüfung, das Unstimmigkeiten aufdeckt, bevor sie zu Problemen werden.

Kursleiter Dr. Lukas Bergmann
Dr. Lukas Bergmann Programmleitung

Von Praktikern für Praktiker

Ich habe jahrelang Finanzmodelle für M&A-Transaktionen und Bewertungen gebaut. Dabei ist mir eines klar geworden: Die besten Modelle sind nicht die kompliziertesten, sondern die verständlichsten.

Wenn ein CFO Ihr Modell nicht innerhalb von zehn Minuten durchschauen kann, haben Sie etwas falsch gemacht. Und genau das passiert zu oft – Analysten bauen Konstrukte, die nur sie selbst verstehen. Das ist ineffizient und riskant.

„Ein gutes Finanzmodell erklärt sich selbst. Es braucht keine zwanzigminütige Präsentation, um zu zeigen, was es macht und wie es funktioniert."

Unser Programm startet im September 2025. Es richtet sich an Analysten, die bereits Grundkenntnisse haben und jetzt auf das nächste Level wollen. Keine Anfängerkurse, keine Zeitverschwendung. Nur praxisnahe Arbeit an realistischen Fällen.

Finanzanalyst präsentiert Ergebnisse im Meeting

So geht es weiter

Bevor Sie starten, sollten Sie prüfen, ob das Programm zu Ihnen passt. Wir setzen voraus, dass Sie bereits mit Finanzberichten arbeiten und Excel beherrschen. Wenn Sie noch nie ein DCF-Modell gesehen haben, ist es noch zu früh.

Start: September 2025

Format: Präsenz in Markkleeberg mit optionaler Online-Teilnahme

Dauer: 12 Wochen, jeweils mittwochs 18:00–21:00 Uhr

Auf der nächsten Seite finden Sie alle Details zum Ablauf, den Inhalten und den Voraussetzungen. Schauen Sie sich das in Ruhe an.

Voraussetzungen prüfen